Die Behandlung von kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD), Störungen des Beckenbodens und altersspezifischer Beschwerden erfordert spezifische Kenntnisse. Auch das Anlegen von Tapeverbänden („Kinesiotape“) ist umso wirksamer, je besser man sich mit den anatomischen Gegebenheiten und der besonderen Wirkung der Verbände auskennt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Teams sind entsprechend qualifiziert und können ihnen entsprechende Behandlungen anbieten. Auch das Laufbandtraining ist in unserer Praxis möglich.
CMD steht für kraniomandibuläre Dysfunktionen. Gemeint sind damit Störungen des Kauapparates und zugehöriger Systeme. Typische Beschwerden sind Schmerzen und/oder Geräusche bei der Mundöffnung oder beim -schließen sowie beim Kauen. Auch Kopf- und Nackenschmerzen, Ohrgeräusche (Tinnitus), chronische Verspannungen, Bewegungseinschränkungen der Halswirbelsäule und selbst Beschwerden in weit entfernten Körperregionen können ihre Ursache in einer Fehlfunktion des Kausystems haben.
Auf der Grundlage einer ausführlichen Befunderhebung entwickeln wir einen individuellen Therapieplan und zeigen ihnen Übungen, mit denen Sie sich oft auch selbst gut helfen können. Rezepte für die Therapie von kraniomandibulären Dysfunktionen werden – anders als bei sonstigen Beschwerden – in der Regel von Zahnärztinnen und Zahnärzten ausgestellt.
Störungen des Beckenbodens sind oft Ursache für quälende Beschwerden wie Inkontinenz, häufiger Harn- und Stuhldrang, Entleerungsstörungen von Blase und Darm Senkungsbeschwerden, sexuelle Dysfunktionen oder chronische Rückenschmerzen. Insbesondere nach Operationen oder in Folge altersbedingter Veränderungen treten Beschwerden auf, die man mit geeigneten physiotherapeutischen Maßnahmen behandeln kann. Unsere Kollegin, die sich auf die Behandlung des Beckenbodens spezialisiert hat, nimmt sich die erforderliche Zeit für Sie und behandelt Sie nach einer gründlichen Befunderhebung mit der für diesen sensiblen Bereich erforderlichen Diskretion.
Geriatrie ist die Altersmedizin. Im Alter treten Beschwerden oft auch ohne spezielle Erkrankungen auf. Es kommt aufgrund nachlassender Körperfunktionen oft zu motorischen und neurologischen Störungen, die das Risiko für Stürze und entsprechende Verletzungen erhöhen. Anspruchsvoll wird es dann, wenn altersbedingte Beschwerden und spezifische Krankheiten wie fortgeschrittene Artrosen oder Schlaganfälle hinzukommen und die Selbstständigkeit und Teilhabe immer mehr erschweren.
Wir haben langjährige Erfahrung in der Therapie von alten Menschen, kennen geeignete Maßnahmen und Hilfsmittel und haben auch die erforderliche Geduld, alten Menschen mit physiotherapeutischen Maßnahmen zu helfen, in Würde zu altern.
Aus Erfahrung wissen wir, dass das Training auf dem Laufband, selbst mit geringen Geschwindigkeiten, hilft, Ausdauer, Kraft und das Gleichgewicht zu trainieren. Dies hat positive Wirkung auf die Gangsicherheit und trägt dazu bei, die Selbstständigkeit zu erhalten, insbesondere bei neurologischen Erkrankungen und altersbedingten Veränderungen. Auch nach Operationen können Betroffene oft schneller wieder „normal“ Gehen, wenn sie auf dem Laufband trainieren. Laufbandtherapie bieten wir in unserer Praxis ergänzend zu anderen physiotherapeutischen Verfahren an.
Die Wirkung von Kinesiotape ist wissenschaftlich nicht belegt. Viele kennen die bunten Pflasterstreifen, die den Körper mancher Sportlerinnen und Sportler zieren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man mit der passenden Tapeanlage die Wirkung anderer physiotherapeutischer Verfahren unterstützen kann, sei es zur Schmerzlinderung, für ein besseres Bewegungsgefühl oder zur Reduktion von Schwellungen. Sprechen Sie uns an, wenn sie Interesse haben.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Termin mit einem unserer Physiotherapeuten zu vereinbaren.